Chronik

1906     Erbaut als Unternehmersitz von Herrn von-der-Becke als Hochzeitsgeschenk für seine Tochter als zukünftige Frau Brökelmann. Herr Brökelmann – Unternehmer aus dem Mescheder Raum – war ebenfalls in der Eisenindustrie tätig und übernahm die Firmenleitung des Sundwiger Messingwerkes von Herrn von-der-Becke.

1986     Das Ehepaar Kayser kauft das Anwesen und baut es als Alten– und Pflegeheim für 18 Senioren einschließlich eigener Wohnung um.

1987     Im April des Jahres 1987 erfolgt die Eröffnung des Alten- und Pflegeheimes „Villa Brökelmann“.

1990     Ein angelegter Neubau direkt neben der alten Villa erweitert den Wohnbereich des Alten- und Pflegeheims auf insgesamt 58 Plätze.

1991     Die Villa wird modernisiert. Durch die Auflösung der eigenen Wohnung werden weitere 4 Plätze geschaffen.

2002     Ein Erweiterungsbau mit Verbindungstrakt zwischen beiden Häusern wird angelegt. Dabei entstehen zusätzliche Verwaltungsräume sowie ein Konferenzraum. Ebenso wird ein Raum für Friseur und Fußpflege integriert. Durch die Erweiterung des 1990 entstandenen Gebäudes werden 4 weitere Einzelzimmer angebaut. Dadurch erhöht sich die Platzzahl auf 66 Plätze.

2007     20-jähriges Jubiläum „Villa Brökelmann 1987–2007“

2008     aus „Altenzentrum Villa Brökelmann“ wird „Seniorenzentrum Villa Brökelmann GmbH“

2009     Um eine privatere Lebensqualität schaffen zu können haben wir unsere Bettenanzahl auf 57 reduziert und somit mehr Einzelzimmer geschaffen.

2010     Im August des Jahres 2010 findet ein Betreiberwechsel statt. Dabei löst Herr Schwaer und Herr Roggel Herrn Kayser in der Geschäftsführung ab.